• Menu
  • Projekte
    • Medizin | Pflege | Therapie
    • Wohnen | Leben
    • Gewerbe | Handel
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Umbau | Sanierung
    • Licht- | Farbkonzepte
  • Visionen
    • Gemeinwohl-Ökonomie
    • Leitbild
    • Erdcharta
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Team
    • Initiativbewerbung
  • Projekte
    • Medizin | Pflege | Therapie
    • Wohnen | Leben
    • Gewerbe | Handel
  • Leistungen
    • Architektur
    • Innenarchitektur
    • Umbau | Sanierung
    • Licht- | Farbkonzepte
  • Visionen
    • Gemeinwohl-Ökonomie
    • Leitbild
    • Erdcharta
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Team
    • Initiativbewerbung
Galerie
  • Startseite
  • Leistungen
  • Innenarchitektur

Blick ins Freie

Gelenkzentrum Ulm

Das Gelenkzentrum Ulm ist eine orthopädische Praxis mit den Schwerpunkten "Gelenkschmerzen" und "funktionale Gelenkprobleme". Im Frühjahr 2014 galt es, den Wunsch des Bauherren für den Umzug in eine leer stehende Fläche eines umgebauten Industriegebäudes in Ulm zu verwirklichen.


Die vorgefundene Mietsache stellte uns vor zwei besondere Herausforderungen. Zum einen war die Bruttofläche mit 146 m² nicht gerade üppig für das geforderte Raumbuch. Zum anderen galt es, für das Problem der sich lediglich auf einer Wand befindlichen Fenster und der gleichzeitig enormen Raumtiefe eine Lösung zu finden. Diese aus der Grundgeometrie hervorkommende und nicht auflösbare, fehlende Tageslichtanbindung gab dann auch schnell die Anordnung der Räume vor. Wir nutzten das Tageslicht für die beiden zentralen Sprech- und Untersuchungszimmer, wodurch sich jedoch die anderen, ebenfalls wichtigen Bereiche automatisch ins Innere verlagerten.

Inbesondere das im Zentrum liegende Wartezimmer forderte ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Die Lösung lag wie bei vielen unserer Projekte in der Ausplanung eines differenzierten, hochwertigen Lichtkonzeptes mit großteils indirekten, nicht sichtbaren Lichteffekten, die dem Raum den Charakter des "Innenliegenden" weitgehend nehmen. Die Wände zum Flur sind durch raumhohe, rahmenlose Glastafeln unterbrochen, was den Blick in den angrenzenden Flur und Eingangsbereich ermöglicht. Der Flur ist ebenfalls durch ringsum laufende Lichtvouten in ein angenehmes, indirektes Licht getaucht. Somit erlebt der Besucher den Blick aus dem Wartezimmer als ein Gefühl des "Blicks ins Freie".

Baujahr: 2014

Ort: Ulm West

« Zurück

4plus5 GmbHScheffeltgasse 989077 UlmFon 0731 - 40 70 90 00

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz